Alle Episoden

Gegen die Strömung - Christophe Didillon

Gegen die Strömung - Christophe Didillon

10m 41s

Seit fast 16 Jahren kämpft Christophe Didillon mit Anträgen, Widersprüchen und Klagen um Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz. Vor Gericht in Aurich, Ostfriesland, will er endlich einen Schlussstrich ziehen.

Die vergessenen Opfer

Die vergessenen Opfer

11m 7s

Der Anschlag in Magdeburg, bei dem sechs Menschen getötet und 86 schwer verletzt wurden, hatte über 1.200 Betroffene zur Folge: Augenzeugen, Angehörige, Ersthelfer. Doch eine Opfergruppe gerät dabei oft in Vergessenheit: migrantische Menschen, die aufgrund der Abstammung des Täters Rassismus erleben.

Der lange Kampf des Andreas S.

Der lange Kampf des Andreas S.

14m 17s

Als Kind wurde Andreas S. in Holzminden mehr als 150-mal von einem Kinderpsychiater missbraucht. Als Erwachsener kämpft er seit einem Vierteljahrhundert für Aufklärung. Jetzt steht er kurz vor seinem Ziel: Im Frühjahr 2025 beginnt ein unabhängiges Institut mit der Aufarbeitung des Leids, das ihm und vielen weiteren Kindern widerfahren ist.

Ungefragt ausgenutzt

Ungefragt ausgenutzt

22m 45s

True Crime boomt. Journalisten erzählen „wahre Verbrechen“ nach, in Podcasts von Lokalzeitungen oder in großen Live-Shows. Fast immer geht es um Mord. Das Publikum ist begeistert, für die Hinterbliebenen aber ist es oft der blanke Horror, der sie buchstäblich zum zweiten Mal verletzt.

P*rnografisches im Posteingang

P*rnografisches im Posteingang

24m 21s

Studierende erleben an deutschen Hochschulen digitale Gewalt – per E-Mail, in sozialen Netzwerken und auf Lernplattformen im Internet. Drei junge Frauen wollen das ändern.

Brutale Fouls im Netz

Brutale Fouls im Netz

28m 35s

Sie werden bewundert und gefeiert, aber auch mit Hassbotschaften überhäuft und mit dem Tode bedroht: Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sind in den sogenannten sozialen Netzwerken in hohem Maße digitaler Gewalt ausgesetzt. Eine Spurensuche in der Welt des Leistungssports.

Hass aus dem Handy

Hass aus dem Handy

17m 15s

Ein TikTok-Clip wird für den Jugendamtsmitarbeiter Said zum Albtraum. Das Video voller Beleidigungen gegen ihn steht seit mehr als einem Jahr online – alle Versuche, es verschwinden zu lassen, blieben erfolglos. Warum löscht TikTok es nicht? Kommen deutsche Behörden ihrer Fürsorgepflicht gegenüber ihren Beschäftigten bei digitaler Gewalt nach? Was macht der Hass aus dem Handy mit Menschen wie Said?

Wenn Männer Opfer von Partnerschaftsgewalt werden

Wenn Männer Opfer von Partnerschaftsgewalt werden

30m 24s

Meistens trifft Partnerschaftsgewalt Frauen – aber auch Männer werden Opfer. Was wissen wir über dieses Thema, über das eher selten und nur ungern gesprochen wird? Ein Lagebild aus der Redaktion des WEISSEN RINGS.

Wie der Staat Frauen besser schützen könnte

Wie der Staat Frauen besser schützen könnte

27m 46s

Annäherungsverbote sollen Frauen vor ihren gewalttätigen (Ex-)Männern schützen, doch das tun sie hierzulande nicht. Spanien überwacht Gewalttäter äußerst erfolgreich mit GPS-Technologie – ein Modell auch für Deutschland?

Eine Recherche aus der Redaktion des WEISSEN RINGS.