Alle Episoden

Wie der Staat Frauen besser schützen könnte

Wie der Staat Frauen besser schützen könnte

27m 46s

Annäherungsverbote sollen Frauen vor ihren gewalttätigen (Ex-)Männern schützen, doch das tun sie hierzulande nicht. Spanien überwacht Gewalttäter äußerst erfolgreich mit GPS-Technologie – ein Modell auch für Deutschland?

Eine Recherche aus der Redaktion des WEISSEN RINGS.

Sultanas Traum von einer besseren Welt

Sultanas Traum von einer besseren Welt

21m 8s

Als Kind floh Sultana Sediqi mit ihrer Familie vor dem Krieg in Afghanistan und landete in Erfurt. Heute ist sie zur Stimme für junge Leute mit einer Migrationsgeschichte geworden, die ansonsten oft unsichtbar und ungehört bleiben. Dies ist ihre Geschichte.

Ingrid Liebs: „Ich brauche die Öffentlichkeit

Ingrid Liebs: „Ich brauche die Öffentlichkeit"

17m 55s

Ingrid Liebs verlor ihre Tochter Frauke durch einen Mord, der bis heute ungeklärt ist. Die 70-Jährige hat mehreren True-Crime-Formaten Interviews gegeben. Was bewegt sie dazu?

Die dunkle Seite des True-Crime-Booms

Die dunkle Seite des True-Crime-Booms

23m 18s

True-Crime-Formate können helfen, Verbrechen aufzuklären. Sie können Betroffene aber auch retraumatisieren. Ein Lagebericht zu True Crime in Deutschland.

Hilf(e)los und gottverlassen

Hilf(e)los und gottverlassen

39m 44s

Eine Frau sagt, ein Pfarrer habe sie in ihrer Kindheit sexuell missbraucht. Der Pfarrer streitet alles ab. Juristisch ist die Tat verjährt, der Staat ermittelt nicht. Aber die Frau und der Vorwurf sind trotzdem da. Wer sorgt für Aufklärung?

Der Fall David S.: Eine Mutter kämpft um Gerechtigkeit

Der Fall David S.: Eine Mutter kämpft um Gerechtigkeit

14m 53s

Wer Opfer einer Gewalttat wird, kann Hilfe vom Staat beantragen. Für Betroffene bringt das Verfahren nach dem sogenannten Opferentschädigungsgesetz allerdings viele Probleme mit sich und oft sogar neue Verletzungen. David S. kämpfte so lange mit den Behörden, bis er „nicht mehr konnte“.

Flora-Nike Göthin: „Es interessiert die Behörden nicht, wie man da durchkommt

Flora-Nike Göthin: „Es interessiert die Behörden nicht, wie man da durchkommt"

12m 0s

Wer Opfer einer Gewalttat wird, kann Hilfe vom Staat beantragen. Für Betroffene bringt das Verfahren nach dem sogenannten Opferentschädigungsgesetz allerdings viele Probleme mit sich und oft sogar neue Verletzungen. Flora-Nike Göthin sagt: „Es interessiert die Behörden nicht, wie man da durchkommt, psychisch, wirtschaftlich."