Alle Episoden

Maria Hagelkorn: „Ich habe mich oft gefragt, ob ich selbst schuld bin“

Maria Hagelkorn: „Ich habe mich oft gefragt, ob ich selbst schuld bin“

8m 44s

Wer Opfer einer Gewalttat wird, kann Hilfe vom Staat beantragen. Für Betroffene bringt das Verfahren nach dem sogenannten Opferentschädigungsgesetz allerdings viele Probleme mit sich und oft sogar neue Verletzungen. Maria Hagelkorn aus Niederbayern sagt: „Ich habe mich oft gefragt, ob ich selbst schuld bin.“

Familie Kreis: „Nichts war wichtiger, als dass es Alexei besser geht“

Familie Kreis: „Nichts war wichtiger, als dass es Alexei besser geht“

13m 10s

Wer Opfer einer Gewalttat wird, kann Hilfe vom Staat beantragen. Für Betroffene bringt das Verfahren nach dem sogenannten Opferentschädigungsgesetz allerdings viele Probleme mit sich und oft sogar neue Verletzungen. Familie Kreis aus Niedersachsen sagt: „Nichts war wichtiger, als dass es Alexei besser geht.“

Monica Gomes: „Ich habe es nicht mehr ausgehalten“

Monica Gomes: „Ich habe es nicht mehr ausgehalten“

10m 48s

Wer Opfer einer Gewalttat wird, kann Hilfe vom Staat beantragen. Für Betroffene bringt das Verfahren nach dem sogenannten Opferentschädigungsgesetz allerdings viele Probleme mit sich und oft sogar neue Verletzungen. Monica Gomes aus Unterfranken sagt: „Ich habe es nicht mehr ausgehalten“

Matthias Corssen: „Es ging mir immer nur um eines: Anerkennung!“

Matthias Corssen: „Es ging mir immer nur um eines: Anerkennung!“

10m 7s

Wer Opfer einer Gewalttat wird, kann Hilfe vom Staat beantragen. Für Betroffene bringt das Verfahren nach dem sogenannten Opferentschädigungsgesetz allerdings viele Probleme mit sich und oft sogar neue Verletzungen. Matthias Corssen aus Niedersachsen sagt: „Es ging mir immer nur um eines: Anerkennung!“

Tatort Amtsstube?

Tatort Amtsstube?

41m 3s

Wenn Menschen unverschuldet Opfer einer Gewalttat geworden sind, soll ihnen das Opferentschädigungsgesetz helfen. Aber die Hilfe kommt bei vielen Betroffenen gar nicht an. Schlimmer noch: Opfer beklagen, der Staat tue ihnen durch das demütigende Antragsverfahren zum zweiten Mal Gewalt an. Was läuft da falsch mit diesem Gesetz, das doch eigentlich helfen soll? #OEGreport

Das Leiden der Anderen

Das Leiden der Anderen

30m 9s

Es gibt Verbrechen, die ein ganzes Land bewegen, wochenlang. Andere
Verbrechen finden kaum Aufmerksamkeit, obwohl sie nicht weniger schlimm sind. Wie kann das sein? Warum berühren uns manche Taten mehr als andere? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus?

Das Schweigen der Gemeinden

Das Schweigen der Gemeinden

25m 33s

Drei Männer, die in jungen Jahren Missbrauch in Kirchen des Bistums Münster erlebten, erzählen ihre Geschichten. Es geht ums Schweigen, Reden, Kämpfen – und um den Umgang mit den Tätern von damals.

Volkmarsen - vom Tatort zum Ort der Tat

Volkmarsen - vom Tatort zum Ort der Tat

32m 53s

Nach der Amokfahrt am Rosenmontag 2020 im hessischen Volkmarsen mit 154 Verletzten wurde aus einem Tatort schnell ein Ort der Tat: Viele packten mit an, halfen. Wie geht es den Opfern heute?

Chronik eines angekündigten Todes

Chronik eines angekündigten Todes

39m 0s

Alle drei Tage tötet in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Tut der Staat genug, um diese Frauen zu schützen? Der Fall von Anne, die 2017 gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Noah getötet wurde, zeigt: Nein, tut er nicht.